Tage der neuen Musik 2017
KLANG-SPIELE
26. Okt. 2017, Porgy & Bess
27. Okt. 2017, Privat-Universität JAM MUSIC LAB
Ehrenschutz: Johanna Mikl-Leitner, Norbert Zimmermann
Im Rahmen der „Tage der neuen Musik“ findet am 27. Okt. 2017 an der Privat-Universität JAM MUSIC LAB ein Symposium zum Thema KLANG-SPIELE statt.
Impulsreferate, Vorträge, Workshops, Diskussionen und Live-Darbietungen bieten eine lebendige Auseinandersetzung mit dieser Thematik.
Die klassisch traditionelle Musikausbildung verliert als Wegbereiter für eine „musisch geprägte Gesellschaft“ zusehends an Bedeutung und das Monopol für die Begeisterung junger MusikerInnen hat sie bereits verloren bzw. möglicherweise nie besessen. Die Komplexität musikalischer Lernprozesse lässt sich in bestimmten Teilbereichen durch intuitive, bewusst nicht-intellektuelle, eben „spielerische“ Prozesse fördern, steigern, mitunter sogar besser erlernen als durch traditionelle Methoden.
Spannende Musik- bzw. Instrumentalpädagogik bedeutet Neugierde und Experimentierfreudigkeit zu wecken und zu erhalten – als Voraussetzung für kontinuierliche Freude an der Musik und Entfaltung vorhandener Entwicklungspotenziale. Neue Wege zu gehen bedeutet: Spiel mit Klängen, Improvisationsformen, modulare Komposition, Klangverläufe, Elektronik, Gestisches etc. um die Entfaltung im Bereich des Musik-Erlebens und aktiven Gestaltens zu fördern.