Skip to main content

News

Ö1 Jazzstipendium 2026: Gewinn' ein Vollstipendium + CD-Produktion

Das Ö1 Jazzstipendium geht in die neunte Runde! Seit 2018 wird diese Förderung im Rahmen der Ö1 Talentebörse in Gestalt eines zweijährigen Studiums an der Jam Music Lab-Privatuniversität in Wien verliehen. Bewerben können sich Talente aller Ausbildungsstufen im Alter von bis zu 28 Jahren, die entweder die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder in Österreich ihren Lebensmittelpunkt haben. Wobei vor allem Mut zu Originalität und eigener Handschrift von der Jury sehr geschätzt wird.

Bewerbungsverfahren, Vorspiel:

Interessierte Bewerber können sich von 1. Dezember 2025 zum 25. März 2026 per E-Mail an oe1-stipendium@jammusiclab.com mit folgenden Unterlagen bewerben:
- Beschreibung oder Dokumentation bisheriger musikalischer Erfahrungen und Projekte sowie bisheriger musikalischer Ausbildung. Ein Lebenslauf und ein Foto des Musikers (mindestens 300 dpi).
- Ein ungeschnittenes Video mit 2-3 aussagekräftigen musikalischen Darbietungen des Bewerbers (vorzugsweise eine Aufzeichnung einer Live-Performance; professionelle Bildqualität ist nicht erforderlich, eine Handyaufnahme ist ausreichend).
- Finale (Live-Auftritt der besten Bewerber
- Die Stipendienurkunde wird dem Gewinner am Ö1 Jazz Day, dem 30. April 2026, während des abendlichen Ö1-Konzerts, das live im Radio übertragen wird, überreicht.

Auswahlkriterien

- Das Stipendium wird an österreichische Staatsbürger und Nicht-Österreicher mit Wohnsitz in Österreich vergeben.
- Teilnahmeberechtigt sind Instrumentalisten und Sänger bis zum Alter von 28 Jahren (zum Zeitpunkt der Bewerbung), die die formalen Voraussetzungen für ein Studium erfüllen.
- Der Stipendiat zeichnet sich durch Innovationsgeist und Originalität in seiner musikalischen Sprache aus. Als Interpret zeigt er Offenheit und die Fähigkeit zur musikalischen Kommunikation und Interaktion. Seine Musik drückt die spannenden Wechselbeziehungen zwischen der stilprägenden Tradition und den komponierten und improvisierten Formen des zeitgenössischen Jazz aus.
- Der Stipendiat steht für zwei Auftritte bei Ö1-Veranstaltungen zur Verfügung (nach Absprache mit Ö1).
- Bewerbungsschluss: 25. März 2026

Als erstem Gewinner wurde am 30. April 2018 – dem Ö1 Jazztag, zugleich der von der UNESCO ausgerufene "International Jazz Day" - Saxofonist Robert Unterköfler die Stipendien-Urkunde überreicht. Ihm sind seither Schlagzeuger Lukas Aichinger (2019), Violinistin Constanze Friedel (2020), Saxofonistin und Sängerin Madeleine Kaindl (2021), Pianist Alan Bartuš (2022), Gitarrist Andreas Varady (2023) sowie Bassistin Nina Feldgrill (2024) als Gewinner:innen nachgefolgt. 2025 war es der zu diesem Zeitpunkt 24-jährige Kärntner Pianist Thomas Quendler, der die mit Elke Tschaikner (Leiterin der Ö1 Musikabteilung), Dietmar Petschl (ORF-TV-Kultur), Gitarrist Wolfgang Muthspiel, US-Produzent Jeff Levenson, Anke Fischer (Elbphilharmonie Hamburg) sowie Ö1 Jazzredaktionsleiter Andreas Felber besetzte Jury überzeugte. Seit 2023 winkt dem/der Gewinner:in des Ö1-Jazzstipendiums auch die Möglichkeit einer CD-Produktion als Zusatzpreis, in Zusammenarbeit mit dem Wiener Label Quinton Records von Produzent Andreas Rathammer.

Die Bewerbungsfrist für das Ö1 Jazzstipendium endet am 25. März 2026. Der/die Gewinner:in wird wie immer im Rahmen der abendlichen Konzert-Live-Übertragung am Ö1-Jazztag, dem 30. April 2026, bekannt gegeben. Diese kommt 2026 erstmals aus dem Innsbrucker Treibhaus. Bewerbungen via oe1-stipendium@jammusiclab.com

Share:
Geschrieben am November 24th, 2025