Interessensvertretung
Hochschulvertretung
Alle Belange der Vertretungsarbeit an den einzelnen Hochschulen übernehmen die lokalen Hochschulvertretungen der jeweiligen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten.
Die Hochschulvertretung vertritt deine Anliegen gegenüber JMLU. Sie verhandelt mit dem Rektorat und entsendet studentische VertreterInnen in das höchste universitäre Gremium, den Senat. Dort nimmt sie an verschiedenen universitären Gestaltungsprozessen teil, wie z.B. der Gestaltung der Lehrpläne.
Die letzte Wahl der ÖH-Hochschulvertretung wurde am 10. Juni 2021 durchgeführt, derzeit ist folgende ÖH-Hochschulvertretung im Amt:
- Vorsitzende: Ursula Erhart
- 1. Stellvertreterin: Alexandra Tkach
- 2. Stellvertreter: Sebastian Oszwald
Die Hochschulvertretung der JAM MUSIC LAB ist erreichbar unter hochschulvertretung[at]jammusiclab.com
ÖH Wahlen
Die ÖH-Wahlen 2023 finden von Dienstag, dem 09. Mai bis Donnerstag, dem 11. Mai 2023 zu den folgenden Zeiten im Theorieraum 1 im Gasometer statt:
Dienstag, 09. Mai 2023 12:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2023 11:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023 10:00 bis 14:00 Uhr
Zu den folgenden Zeiten liegt in den Räumlichkeiten des Rektorats, Mariahilferstraße 47 Stiege 1/9 in 1060 Wien das Wähler:innenverzeichnis zur Einsicht offen.
Donnerstag, 30.03.2023 09-13 Uhr
Freitag, 31.03.2023 09-13 Uhr
Montag, 03.04.2023 09-13 Uhr
Dienstag, 04.04.2023 09-13 Uhr
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Wahl nicht an der Hochschule sein, gibt es auch die Möglichkeit der Stimmabgabe via Briefwahl. Die Briefwahlkarte kann ab dem 22. März beantragt werden.
VERLAUTBARUNG EINSICHTNAHME VORLÄUFIGES WÄHLERINNENVERZEICHNIS
VERLAUTBARUNG WAHLWERBENDE GRUPPEN BUNDESVERTRETUNG
VERLAUTBARUNG DES WAHLLOKALS UND DER WAHLZEITEN
Sehr gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung:
Mag. Thomas Rypka (oehwahl@jammusiclab.com)
Kommission für Diversität, Gleichstellung und Frauenförderung
Der Senat der JMLU richtet eine Kommission für Diversität, Gleichstellung und Frauenförderung ein und wählt zu deren Mitgliedern: zwei VertreterInnen der Lehrenden, einen/eine Vertreter/in der Administration. Die Studierendenvertretung/Hochschulvertretung entsendet zwei Mitglieder aus dem Kreis der ordentlichen Studierenden in die Kommission. Mindestens 50% der Mitglieder müssen Frauen sein.
Aufgabe der Kommission für Diversität, Gleichstellung und Frauenförderung ist Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts, auf Grund einer Behinderung sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen. Weiters sind von der Kommission Pläne zur Sichtbarmachung und Förderung von Diversität an der Universität zu entwickeln.
Mitglieder der Kommission für Diversität, Gleichstellung und Frauenförderung:
- Madeleine Kaindl (Studierende)
- Usrula Erhart (Studierende)
- Yu-Chun Huang (Lehrende)
- Danny Grissett (Lehrender)
Kontakt: diversity[at]jammusiclab.com
Ombudsstelle
Die Ombudsstelle ist vertraulicher Ansprechpartner vor allem für den Themenbereich Belästigung, Mobbing, Diskriminierung oder zwischenmenschliche Konflikte. Darüber hinaus ist sie zuständig für alle Anliegen, die unter Einbeziehung anderer Stellen nicht gelöst werden konnten.
Unsere Ansprechpartner:innen freuen sich, Ihnen weiterhelfen zu dürfen:
- Ombudsperson
Peter Gabis (Dozent), gabis[at]jammusiclab.com
- Stellvertretende Ombudsperson
Chanda Sheris Rule-Bernroider, rule-bernroider[at]jammusiclab.com
- Frauenbeauftragte
Monika Ciernia Sorondo (derzeit in Karenz / Lehrende, Studiendekanin, Institutsleiterin Blasinstrumente Fakultät für Musik), ciernia[at]jammusiclab.com, +43 1 375 2020 – 23
- Behindertenbeauftragte
Claudia Randles, International Office & Student Services, claudia.randles[at]jammusiclab.com, +43 1 375 2020 - 18