Neues Studien- und Fortbildungsangebot "Arts for Health"
Mit dem ein Semester umfassenden Kursangebot "ARTS FOR HEALTH", das ab Sommersemester 2023 (Start 1. April) an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität angeboten wird, besteht in Österreich erstmals die Möglichkeit einer entsprechenden universitären Aus- bzw. Fortbildung.
Das Angebot richtet sich vor allem an Musiker:innen, Tänzer:innen und Künstler:innen (bzw. Studierende dieser Fächer), die sich im Bereich Arts for Health nachhaltige berufliche Perspektiven schaffen möchten bzw. bereits in diesem Sektor tätig sind.
In gleicher Weise steht das Programm Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pfleger:innen (bzw. Studierenden dieser Fächer) offen, die in ihrem Berufsalltag Musik einsetzen (möchten) bzw. Know How hinsichtlich der Zusammenhänge von Musik und Physiologie im Allgemeinen benötigen.
Lehrveranstaltungen:
- Arts for Health - 2h
- Music Body Facts - 1h
- Interdisziplinarität in der Kunst - 1h
- Journal Club - 1h
- Spezialisierungsmodul: Grundlagen med. & eher. Handelns - VO 1h oder Grundlagen künstlerischer Gestaltung - VO 1h
- Spezialisierungsmodul: Grundlagen med. & eher. Handelns - PR 2h oder Grundlagen künstlerischer Gestaltung - PR 2h
- Ausgewählte Themen der Psychologie - 2h
- Achtsamkeit 1h
Darüber hinaus sind ebenfalls ab April 2023 sogenannte "Micro Credentials" (jeweils ein Wochenende) zu folgenden Themen geplant:
- Arts for Health
- fNIRS – funktionelle Bildgebung am Instrument/im Konzertsaal
- Interdisziplinarität in der Kunst/Neuromusiktheorie
Ab Wintersemester 2023/24 wird "Arts for Health" als zweisemestriger Lehrgang angeboten. Bereits erreichte ECTS-Punkte aus dem Kurs im Sommersemester werden hierbei angerechnet.
Unter den Dozent:innen des insgesamt 24 Semesterwochenstunden umfassenden Curriculums (mit entsprechenden ECTS-Punkten) finden sich zahlreiche prominente Namen aus dem Feld der Musik und Medizin, darunter drei Vorstandsmitglieder des Vereins ARTS for HEALTH AUSTRIA sowie Mitglieder der Medizinischen Universität Wien und der IMC FH Krems.
Informationen zum Curriculum finden Sie hier sowie weiterführende Informationen zum Lehrgang hier.
Das Forschungsinstitut für Musikmedizin wird von DDr. Oliver Peter Graber (Musik) und Dr. Klaus-Felix Laczika (Medizin) geleitet und setzt Forschungsschwerpunkte bei "Demenz und Tasteninstrumenten" (im Sinne der Prävention), "Stimme und Long Covid/COPD/Asthma/Heiserkeit" (im Sinne der universitären Fortführung und Begleitung unseres Programmes "Aufatmen – Singen gegen Long Covid“) und im Bereich der funktionellen Komposition für den klinischen Einsatz.
Die Kosten des einsemestrigen Zertifikatslehrgangs betragen EUR 980,-.
Für die Anmeldung zum Lehrgang und weitere Informationen schreiben Sie bitte an: artsforhealth[at]jammusiclab.com
Mit freundlicher Unterstützung von: