Falco Stipendium

Die Falco Privatstiftung fördert junge Talente an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität

Die Stiftung ermöglicht Stipendien für Studien im Bereich Pop, Rock und Contemporary Music an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität. Gefördert werden junge Künstlerinnen und Künstler aus Österreich – ebenso wie internationale Talente, die ihren kreativen Weg in Wien gehen und bereit sind, Pop und Rock neu zu denken.

Studiere DEINE Musik! 

Die Förderung richtet sich an angehende und bereits aktive Studierende, die das Talent und den Mut zeigen, einen eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln. Die Stipendien sollen Freiräume schaffen: für neue Sounds, auffallende Projekte und individuelle künstlerische Entwicklung. Ziel ist es, die österreichische Pop- und Rockszene zu bereichern, zukünftige Leitfiguren auszubilden und die heimische Musik international noch sichtbarer zu machen.

Falco als Inspiration für die nächste Generation

Falco war – und bleibt – eine Ausnahmeerscheinung der österreichischen Popgeschichte. Sein unverwechselbarer Stil, seine Sprache, sein Auftreten und sein globaler Erfolg haben ihn zu einer Ikone gemacht, die weit über Grenzen und Generationen hinausstrahlt. Als erster deutschsprachiger Künstler an der Spitze der US-Charts steht er für Mut, Originalität und kompromisslose künstlerische Haltung.

Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten soll Falcos Werk ein Leitstern sein: Entwickelt eure eigene Stimme, findet euren unverwechselbaren künstlerischen Fingerprint, und gestaltet Pop und Rock so, dass man euch wiedererkennt – in Österreich und weit darüber hinaus. Die Stipendien sollen dabei helfen, neue Impulse zu setzen und die österreichische Musiklandschaft kraftvoll weiterzuentwickeln.

Bewerbung für das Falco Stipendium

Die Bewerbungsfrist für ein Stipendium ab dem Wintersemester 2026 läuft bis 1. Juni 2026. Eingereichte Bewerbungen werden von einer Fachjury gesichtet; die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend zu einer Audition und Finalrunde an die JAM MUSIC LAB Privatuniversität eingeladen, in der die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt werden.
Bewerbungen können ab sofort per E-Mail an studentservices@jammusiclab.com eingereicht werden und sollen Musikbeispiele, eine Biografie sowie aussagekräftige Fotos enthalten.
Teilnahmeberechtigt sind österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie Personen, die ihren fixen Wohnsitz in Österreich haben. Das Höchstalter beträgt 27 Jahre.

Das sind die bisherigen Stipendiat:innen

(c) Isabella Hewlett 

 

Tanja Peinsipp startet nach dem Abschluss ihres Bachelors ein Master-Studium am JAM. Sie hat bereits in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie sowohl als Performerin, Texterin, Komponistin, Band-Leaderin und hauptverantwortlich für die Konzeption der Videos ihrer Bands eine außergewöhnlich talentierte und eigenständige Künstlerin ist. Sie ist im Soul, Funk, R&B verwurzelt und verbindet diese Einflüsse mit wichtigen Themen der Gegenwart. Ihre bisherigen Produktionen wurden in den Medien und bei Konzerten bereits mehrfach positiv wahrgenommen und ausgezeichnet. (FM4 Rotation, Radio Superfly, ORF Beiträge, ausverkaufte Konzerte – Porgy and Bess, Wien, etc.) Hier ein ORF Beitrag vom Kulturmontag zu ihrem Debütalbum:  https://www.youtube.com/watch?v=BgiW8ux1m5Y Wir sind überzeugt, dass Tanja Peinsipp das Talent, Know-how und die Energie hat, um international weiter zu reüssieren und werden sie auf diesem Wege unterstützen. 

 (c) Seva Mazurika

 

Carla Kaltenböck ist Bachelor Studentin am JAM. Sie hat insbesondere mit ihrer Band „Orange Orchid“ erste Erfolge vorzuweisen. Sie ist eine hochtalentierte Sängerin, Texterin, Singer-Song Writerin und Komponistin. Orange Orchid ist eine junge Wiener Neo-Soul-/Electronic-Band, verbindet soulige Melodien mit elektronischen Texturen und hat 2025 ihre Debüt-EP Blooming Pulse veröffentlicht. https://www.youtube.com/watch?v=usbbpvcItBs Sie tritt regelmäßig in renommierten Wiener Locations auf, u. a. Loop, Kutschkermarkt, Porgy & Bess und LOT (EP-Release). Zudem ist Carla Kaltenböck im Soul-Jazz verwurzelt und schaffte es zweimal in die Finalrunde des renommierten Ö1 Jazz-Stipendiums.

(c) privat

 

Luca Fröch hat sein Bachelorstudium im Wintersemester 2025 angetreten und ist ein hochtalentierter junger Gitarrist im Rock und Pop. Der in Österreich geborene Musiker, Songwriter und Produzent mit australischem Hintergrund konnte bereits in jungen Jahren im heimischen und internationalen Musikgeschehen erste Schritte setzen. Sein präzises Gitarrenspiel und sein ausgeprägter Sinn für klangliche und musikalische Nuancen haben ihm Mitwirkungen an ersten namhaften Produktionen ermöglicht. Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Band EVERISE, deren Schaffen er im Studio kontinuierlich weiterentwickelt und live auf verschiedenen Bühnen präsentiert. https://www.instagram.com/lucafroech_guitar?igsh=em92dHNwdWczcjhl