AEC IRC Meeting in Budapest: Training, best practice and networking powered by Erasmus+
AEC IRC Meeting in Budapest: Training, Best Practice und Vernetzung dank Erasmus+
Erasmus+ Koordinatorin Claudia Randles nahm vom 17-20 September 2025 am jährlichen AEC-music Treffen der International Relations Coordinators (IRC) an der Liszt-Akademie in Budapest teil. Über 250 Vertreterinnen und Vertreter aus rund 40 Ländern diskutierten unter dem Motto "The Great Mobility Compass" die Zukunft der Internationalisierung. Das Programm bot praxisnahe Trainings und Workshops zu Themen wie Digitalisierung der Erasmus-Abläufe mit EWP und EASY, Förderlinien von KA131 bis KA171, BIP-Toolkits, Studierendenwohlbefinden und verantwortungsvolle Nutzung von KI im Hochschulalltag.
Für unsere Universität bringt Claudia Randles konkrete Best-Practice-Impulse mit: effizientere Mobilitätsprozesse, neue Partnerkontakte für BIPs und KA171 sowie Ideen für transparente Anerkennung und internationale Praktika. Fazit: Dank Erasmus+ werden gezielte Fortbildungen, lebendige Kooperationen und belastbare Netzwerke Realität, die Studierenden und Lehrenden unmittelbar zugutekommen und unsere Internationalisierung nachhaltig voranbringen.
Link: https://aec-music.eu/news-article/irc-meeting-in-budapest-wrap-up/