Mind Machines - KI-Live-Performance mit Musik & Visual Storytelling
Vom 24. bis 26. Oktober 2024 wird in St. Veit/Glan das Symposium „Künstliche Intelligenz erleben und verstehen“ ausgerichtet. Über 30 Programmpunkte zielen darauf ab, eine Verbindung zwischen KI und der Gesellschaft herzustellen. Den Auftakt bildet die interaktive Live-Performance Mind Machines des Kulturvereins »visualSmusic«, die im Stadttheater Klagenfurt stattfindet. Bei Mind Machines verschmelzen Musik und Live-Visuals zu einem Gesamtkunstwerk, bei dem das Publikum aktiv teilnehmen und das kreative Ergebnis mitgestalten kann.
23.10.2024 – 19.30 Uhr – Stadttheater Klagenfurt
Interaktive Live-Performance, anschließend Bühnengespräch mit Expert*innen
Moderation: Helmut Jasbar (Ö1 Radiomacher)
Dieter Boyer (Theaterregisseur)
Richard Graf (VizerektorJAM Music Lab, Komponist, Künstler. Leiter MAX BRAND ENSEMBLE)
Dennis Brandner (Musiker, Künstler. Leiter visualSmusic e.V., Dozent City College New York)
Aron Stiehl (Intendant Stadttheater Klagenfurt, Regisseur)
Die Kunstschaffenden setzen sich in ihrem Werk intensiv mit der Entwicklungsgeschichte der künstlichen Intelligenz auseinander. Dabei stellen sich zentrale Fragen: Was bedeutet es, Kunst zu erschaffen? Wie könnte eine produktive Zusammenarbeit mit KI aussehen? Ist eine solche Verbindung überhaupt wünschenswert? Diese Fragen werden durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien in den Bereichen Komposition, Performance und visuelle Gestaltung untersucht. Gleichzeitig erhält das Publikum die Möglichkeit, den Verlauf der Performance aktiv zu beeinflussen. Mind Machines bietet dadurch nicht nur ein faszinierendes Zusammenspiel aus Musik und Visuals, sondern lädt die Zuschauer zu einer kritischen und inspirierenden Reflexion über die Rolle der KI in der Kunst ein.
Konzept
visualSmusic – Management für Kunst und Kultur
www.visualsmusic.at